Unsere Welpen kommen bei uns in der Wohnung im Wepenzimmer auf die Welt. Die ersten Wochen verbringen sie so direkt bei uns. So können wir die Welpen und die Hundemama nach Bedarf gut  betreuen. Die Kleinen bekommen so schon die ersten Geräusche vom Haushalt mit. Staubsauger, Pfannengeräusche, Radio und verschiedene Stimmen .... u.s.w. und lernen  so den Familienalltag kennen. Später ziehen die Welpen in das Welpenhaus. Das geschützte Aussengehege mit direktem Zugang in die Unterkunft,  bietet den Welpen viel Abwechslung. Dort lernen sie verschiedene Geräusche, andere Tiere,

z.B. Esel, Schildkröten, Katzen und Nachbars Kühe, verschiedenes Gelände und Eindrücke kennen. Das alles ist für die Entwicklung  der Welpen sehr wertvoll. Uns ist es wichtig den Welpenalltag möglichst abwechslungsreich und spannend zu gestallten und ihnen sanft und ohne sie zu erschrecken oder zu überfordern verschiedene Situationen zu zeigen. Dem Alter entsprechend lernen die Welpen  dann auch das Autofahren kennen,  und kurze Spaziergänge an der Leine/Halsband /Geschirr üben wir mit ihnen.

Uns liegt es sehr am Herzen die zukünftigen Welpenbesitzer  gut kennen zu lernen, daher sind Welpenbesuche sehr erwünscht. So kann sich schon eine Bindung zu uns und dann auch zum Welpen entwickeln.

Wir geben die Welpen geimpft  (Heimtierpass) gechipt mit Abstammungsurkunde und mehrmals entwurmt den neuen Welpenbesitzer ab. Uns ist es sehr wichtig gesunde und glückliche Welpen abzugeben.

Es  ist uns ein grosses Anliegen, dass die Welpen sorgfältig geprägt und sozialisiert zu ihren neuen Besitzer kommen. Damit sie den neuen Lebensabschnitt in ihrem neuen zu Hause gut meistern können!

Die Arbeit mit dem Welpen/Junghund geht selbstverstäntlich weiter bei den neuen Familien. Mit Hundeschule, Altagsprägung usw. Die erste Zeit mit dem Welpen ist sehr zeitaufwendig und darf nicht unterschätzt werden !!! Aber es lohnt sich !!! Auch später will der Goldi beschäftigt werden...er liebt es zu arbeiten, abwechslungnsreiche Spaziergänge, Wasser, Schwimmen, Streicheleinheiten usw. Ein Goldi ist  einfach überall  sehr gerne dabei. Er soll ein Familienmitglied sein.😀

Bis zum Abgabetag sind die kleinen Fellnasen ein Teil unserer Familie....ja und der Abgabetag ist sehr emotional. Eine intensive Zeit geht langsam zu Ende. Wir kennen jedes Goldbärchen in und auswendig...und doch merken wir das sie bereit sind für Neues und sie sich freuen die grosse weite Welt zu erkunden.

So wünschen wir jedem zukünftigen Besitzer/in viel Freude, Geduld und Spass mit dem kleinen Goldi der so ein grosses Herz hat ❣❣❣

 

Ajene im Welpenzimmer


             Wurfbox und Unterkunft mit direktem Zugang ins Aussengehege


Gedanken zum Welpenkauf

Antworten zu Fragen, welche uns Züchtern oft gestellt werden. 

  

Nein, der Welpe wird nicht an den Erstbesten verkauft. 

Nein, er wird nicht in Zwingerhaltung abgegeben. 

Nein, er ist noch nicht stubenrein. 

Nein, er hört noch nicht auf seinen Namen. 

Nein, Sitz und Platz kann er noch nicht. 

Nein, er kann noch nicht 30 Minuten am Stück spazieren. 

Nein, er kann noch nicht an der Leine laufen. 

Nein, Bus-und Zugfahren kennt er noch nicht. 

Nein, er ist kein Geschenk für jemanden. 

Nein, er muss nicht die Bespassung von 4 Enkelkindern übernehmen. 

Nein, er wird nicht an Familien mit 3 ganz kleinen Kindern abgegeben, welche er dann immer umwirft und die Nuggis           klaut. 

Nein, er wird nicht zu einem unerzogenen und wild jagendem Hund abgegeben. 

Nein, er kann nicht 8 Stunden alleine zu Hause sein. 

Nein, Hundeerfahrung heisst nicht, als Kind auf dem Bauernhof der Grosseltern einen Hofhund an der Kette gekannt             zu haben. 

Nein, Hundeerfahrung heisst nicht, wir hatten als Kind einen Hund. 

Nein, er ist kein Spielzeug, welches von allen Familienmitgliedern verzogen werden kann. 

Nein, er ist nicht genügend beschäftigt, wenn er täglich 20 x dem Ball nachrennt. 

Nein, per SMS oder Whatsapp kann er nicht gekauft werden. 

Nein, per SMS kann er auch nicht reserviert werden. 

Nein, Fragen werden nur in einem persönlichen Gespräch oder per Telefon beantwortet. 

Nein, er wird nicht geliefert, man muss den Welpen vorher besuchen und ihn persönlich abholen. 

Nein, Ratenzahlung gibt es nicht, man muss ihn adoptieren und kaufen und ein Leben lang für den Welpen/ Hund                 aufkommen. 

Nein, mit 5 Monaten ist der Hund noch nicht in der Pupertät. 

  


So sieht das Wachstum der Knochen bei einem Welpen aus. Es ist hier ersichtlich, dass in der ersten Zeit die Knochen noch nicht ausgereift sind und wir als Hundehalter sehr acht geben müssen was der kleine Welpe/Junghund darf und was nicht.

Einige Beispiele die gefährlich sind: Treppensteigen auf /ab, Ballspiele, hohes Springen z.B aus dem Auto, Raufereien, lange Spaziergänge, Velofahrten bei dem der Welpe/ Junghund nach rennen muss, allgemeine Überanstrengungen usw. Im ersten Jahr lohnt es sich sehr darauf zu achten was der  junge Hund macht.

Abwechslungsreich seine Aktivitäten gestallten und immer mit Aufsicht so entwickelt sich der Kleine Goldi gut.